Von der Verrohung der Gesellschaft 2.0

18.09.2023

In einem vorherigen Blogbeitrag hatte ich ja die Verrohung der Gesellschaft angeprangert. Das es aber immer noch einen drauf geben kann, hat auch mich entsetzt. Und erst recht der Umgang unserer Organe mit den Fakten.

Hier nun erst einmal die Fakten ... "Gewaltausbruch in Lübecker Innenstadt". Bei der Morgenpost heißt es: 

"... Eine äußerst gewalttätige Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen hat am Freitagnachmittag die Menschen in der Lübecker Innenstadt erschüttert. Die Männer gingen mit Stühlen, Knüppeln und anderen Gegenständen aufeinander los. Fünf Beteiligte wurden zum Teil schwer verletzt.

Auf dem Video, welches der MOPO vorliegt, ist zunächst Geschrei zu hören, dann wilder Tumult zu sehen. Mehrere Männer prügeln wie von Sinnen aufeinander ein. Auf am Boden liegende Verletzte wird brutal eingetreten. Ein älterer Passant der nur zufällig dort ist, wird rücksichtslos umgerannt und stürzt. ..."

So weit erstmal und so ungut.

Was aber dann weiter berichtet wird, haut einen fast vom Hocker: 

"... Die Polizei bestätigt die Echtheit des Videos und warnt am Samstag dringend vor der Verbreitung des Films in den Sozialen Medien: Das Video solle von eigenen Geräten umgehend gelöscht und auf keinen Fall geteilt werden. Es könnten dadurch Straftatbestände erfüllt werden. ..."

Link zum Tweet

Und falls der Tweet wieder gelöscht wird ... Bitte schön:

Auf Nachfrage eines Twitter ... oh Sorry ... X - Users, ob die Wahrheit nicht bekannt werden dürfe, kam folgende lakonische, ja geradezu arrogante Antwort:

"... es reicht wenn die richtigen Stellen die Wahrheit sehen und dazu ermitteln ..."

Hä ... Sorry ... Wie bitte? Sind wir noch in einer Demokratie? Ob die quasi Nachrichtensperre eventuell damit zusammenhängen könnte, dass die Massenschlägerei eine Schlägerei zwischen jungen Männern mit Migrationshintergrund war? Nur so eine Frage.

Diese Frage lasse ich jetzt mal so in den Raum gestellt und ziehe mich kopfschüttelnd zurück.

Alexander Beer 18.09.2023

Und damit es nicht in Vergessenheit gerät, hier das umstrittene Video ... ob es nun gefällt oder nicht.