Tanja Sternenlicht, Albert Einstein und eine KI
Wie Ihr ja sicher wisst, beschäftige ich mich in meinem PodCast Nerds2Go auch mit allerlei physikalischen Dingen. So auch mit der Relativitätstheorie und seinen daraus folgenden mitunter unglaublichen Tatsachen.
Bei meinen Recherchen zum PodCast bin ich auf folgenden Artikel gestoßen: Tanja Sternenlicht trifft Albert Einstein
In diesem Artikel werden die Zusammenhänge zwischen Masse und Geschwindigkeit kindgerecht erklärt. Ist also für Kinder gedacht und auch so geschrieben. Aber sehr interessant und empfehlenswert. Der Autor Johannes Schütte erklärt die Zusammenhänge nicht all zu tief und hochwissenschaftlich aber dennoch nicht zu oberflächlich, also kindgerecht.
Soweit, so gut ... nun kommt das ABER ... denn der Artikel ist mit Hilfe einer KI (künstliche Intelligenz) geschrieben. Nicht wie mancher denken mag um mit fremden, hier maschinellen, Wissen zu prahlen, sondern quasi als Testprojekt. Wird im Artikel auch deutlich darauf hingewiesen.
Was mich zu einigen Überlegungen, bzw. Fragen bringt:
Wann wird aus Unterstützung eine Abhängigkeit? Eine Abhängigkeit des Geistes?
Ist es wirklich sinnvoll, dass wir Menschen uns die einzige Gabe wegnehmen lassen, die uns vom Tierreich unterscheidet? Nämlich die Kreativität und den Intellekt?
Machen wir uns mit KI nicht Stück für Stück immer abhängiger von Maschinen?
Maschinen übernehmen jetzt schon viele Tätigkeiten die uns zu schwer, zu stupide, zu kompliziert sind. Sollen wir es zulassen, dass Maschinen auch noch unser Denken bestimmen?
Das erinnert mich an eine SIFI - Kurzgeschichte, die ich als Kind mal gelesen habe ...
Ein Zeitreisender reist mit seiner Zeitmaschine in die Zukunft und trifft dort auf eine Raumpatrouille. Die Astronauten nehmen ihn freundlich auf und zeigen ihm all die "Wunder" der modernen Technik. Als er aber fragt, wie das funktioniere, bekommt er immer nur die Antwort "Na, wir drücken da drauf ...". Auch auf der Erde der Zukunft, wo er dann wenig später landet, bekommt er immer nur diese Art von Antwort. Niemand weiß wirklich genau wie was funktioniert. Die Menschen hatten es vergessen, weil die Maschinen ihnen alles, auch das Denken abgenommen haben.
Und genau DAS sollte uns zu denken geben, denke ich.
Alexander Beer 15.08.2023
Nachtrag ...
Soeben kam ein Kollege zu mir und erzählte mir ganz aufgelöst, dass in Schweden Geschwisterehe erlaubt sei. Dabei tippte er wie wild auf seinem Smartphone umher, auf welchem die Facebook - App geöffnet war. Also eine Info, die er wohl durch seine FB - Freunde bekommen hat.
Eine 2 Minuten Recherche bei einer Suchmaschine meiner Wahl ergab, dass das in Schweden tatsächlich so ist ... ABER ... nur bei Halbgeschwistern! Und dann auch nur nach einem genetischen Test und ohnehin schon einige Jahre und nicht wie seine FB - Kumpels behaupteten, seit Neuesten.
DAS meine ich mit Halbwissen, mit Denken abgewöhnen!